Giovanni Luca Ciaffoni
Version 2.0, veröffentlicht am 5. Oktober 2015
Bitte beachten: Version 4.0 führt einige bedeutende Änderungen ein. Die Teile dieses Handbuchs, die diese Änderungen beschreiben, sind in der Überschrift mit "Neu in Version 4.0" gekennzeichnet.
Ariadne ist eine iOS-App, die darauf zielt, blinden Menschen bei ihren Mobilitätsaufgaben zu helfen und dabei das in iOS-Geräten enthaltene Ortungssystem, den Kartenservice und den Voiceover-Screenreader benutzt.
Sie ist kein Navigator wie andere kommerzielle Navigatoren in dem Sinn, dass sie keine einzelnen Anweisungen zum Abbiegen gibt. Sie können in ihr keine Adresse eingeben und sich von ihr dort hinfahren lassen. Trotzdem können Sie sie in Verbindung mit anderen kommerziellen Navigatoren benutzen.
Sie können sie benutzen, um sich über Ihre aktuelle Position informieren zu lassen und um Ihre Position in Bezug auf Wegpunkte zu wissen, die Sie zuvor im App-Archiv gespeichert haben, oder um durch einen Blick auf die Karte Ihre Umgebung zu sehen. Mehr darüber steht im nächsten Absatz.
Ariadne hat drei Hauptfunktionen, die jede darauf zielen, das Bewusstsein für die Umgebung und das Verständnis von dem, was den Benutzer an bestimmten Punkten in Bezug auf Straßen, Städten, interessanten Gebieten umgibt, zu verbessern.
Die App kann jederzeit Informationen über Ihre Position geben. Das macht sie automatisch in festen Intervallen oder manuell durch gezielte Abfrage des Systems. Voiceover gibt verschiedene Mengen an Details wieder, abhängig davon ob die Information automatisch gegeben oder weil sie vom System abgefragt wurde. Im ersten Fall sagt die App nur, was sich seit der vorherigen Nachricht geändert hat. z. B. falls Sie sich auf der gleichen Straße bewegen und sich die Hausnummer geändert hat, wird die App nur die Nummer nennen. Falls Sie die App ausdrücklich nach der Adresse fragen, sagt sie Ihnen alle Informationen darüber (Straße, Hausnummer, Stadt, usw. abhängig von Ihren Einstellungen). Wie man das macht, erfahren Sie Im Bereich Startbildschirm.
Eine der nützlichsten Funktionen der App ist die Möglichkeit, favorisierte Punkte (Bushaltestellen, Bahnhöfe, Geschäfte, Haustüren, usw.) mit Lesezeichen zu versehen und benachrichtigt zu werden, wenn man in deren Nähe kommt.
Der Benutzer kann jederzeit einen Punkt speichern, indem er auf den Button Favorit hinzufügen tippt. Falls eine Internetverbindung besteht, wird die App die Felder mit der Adresse ausfüllen, sonst werden nur die Koordinaten und die vom Benutzer eingegebene Beschreibung gespeichert.
Der Alarmmechanismus kann im Bezug auf Entfernung für den Alarm, Ton, Voiceover, usw. eingestellt werden (weitere Informationen im Bereich Favoriten).
Favoriten können mit anderen Benutzern geteilt werden.
Die Kartenerkundung ist die innovative Funktion der App. Der Benutzer kann seinen Finger auf den Bildschirm legen, auf dem die Karte gezeigt wird, und das System wird den Namen des Objekts aussprechen, das berührt wird (Stadt, Straße, Land, abhängig von der Stufe des Zooms).
Dadurch erhält man eine Idee über die Anordnung der Straßen, Städte, usw.
Es werden einige Hinweise geliefert, die dem Benutzer helfen, wie das Geräusch von Wasser für Flüsse und Ozeane, zwei verschiedene Geräusche für die Straßen, usw.
Weitere Details gibt es im Bereich Karte.
Unten auf dem Bildschirm befindet sich die Tab-Leiste, die den Benutzer zwischen den verschiedenen Bereichen der App wechseln lässt.
Dies ist der Hauptbildschirm der App, da der Benutzer von diesem Bildschirm aus einige wichtige Funktionen aktivieren und Werte prüfen kann, die relevant für die Bewegung sind.
Es folgt eine Beschreibung jedes Teils dieses Bildschirms.
Oben sind drei Buttons. Dies sind von links "Wo bin ich", "Überwachung starten/stoppen" und "Zu Favoriten hinzufügen".
Der Button "Wo bin ich" sendet nach dem Antippen eine Anfrage an den Kartendienst und fragt die Position des Benutzers ab. Es werden die GPS-Koordinaten gesendet. Bei Erhalt der Information wird Voiceover abhängig von den Benutzereinstellungen den Straßennamen, Hausnummer, Stadt, usw. aussprechen (siehe Einstellungen, Abschnitt Überwachung).
Der Button "Überwachung starten/stoppen" lässt das System regelmäßig den Kartendienst abfragen, um Informationen über die Position des Benutzers zu erhalten. Wenn die Information ankommt, wird das System nicht alles aussprechen, sondern nur de Felder, die sich seit der letzten Abfrage geändert haben. Wenn ich eine Straße entlang gehe und ich bleibe auf dieser Straße, ist die Information, die sich von einer Abfrage zur nächsten wahrscheinlich ändert, die Hausnummer und diese wird von Voiceover ausgesprochen. Wenn ich auf eine andere Straße abbiege, ändert sich nicht nur die Hausnummer, sondern auch der Straßenname. Daher werden beide Informationen von Voiceover ausgegeben. Das gilt für alle Informationen: Stadt, Land, usw.
Die Intervalle, in denen das System diese Informationen ausgibt, sind nicht regelmäßig, da sie von verschiedenen Dingen abhängen. Zuerst der Intervall, der vom Benutzer für die das Absenden von Anfragen festgelegt wurde (siehe Einstellungen, Anfragenintervall). Dieser Intervall kann etwas variieren, abhängig vom Systemprozessor und es ist nur der Abfragenintervall, der Intervall, mit dem Informationen ausgegeben werden, hängt von der Verfügbarkeit des Kartendienstes ab. Sie hängen auch von der Position des Benutzers ab. Falls sich der Benutzer nicht bewegt, wird das System den Kartendienst nicht abfragen, da die Antwort gleich bleiben würde.
Es kann passieren, dass der Kartendienst nicht sofort antwortet. Das bedeutet, dass er eine bestimmte Zahl von Anfragen nicht beantwortet. In diesem Fall wird das System den Benutzer abhängig von den Einstellungen alarmieren (siehe Überwachung, Kartendienststatus). Falls "Nur auf dem Bildschirm" gewählt wurde, wird diese Information nur auf dem Bildschirm angezeigt, sonst wird Voiceover den Benutzer informieren, wenn der Server nicht zuverlässig ist.
Der dritte Button oben auf dem Bildschirm ist der Button "Zu Favoriten hinzufügen". Er ermöglicht es dem Benutzer, seine aktuelle Position zu speichern, vorausgesetzt dass die GPS-Position gültig ist. Dieser Button öffnet nach dem Antippen ein neues Fenster mit einigen Feldern bezüglich der Adresse und einem, in dem der Benutzer seine Beschreibung eingeben kann. Fall eine Internetverbindung verfügbar ist, wird das System automatisch die Adressfelder ausfüllen. Sonst werden nur die vom Benutzer eingegebenen Informationen gespeichert. Falls nichts eingegeben wird, speichert das System den Favoriten nur mit den Koordinaten und benennt den Favoriten mit "Unbetitelt" in der Beschreibung.
Die schnellste Art einen Favoriten wie eine Bushaltestelle zu speichern ist, auf diesen Button zu tippen und wenn sich die Detailansicht öffnet, nur auf den Button Speichern zu tippen, der durch ein einfaches Schnipsen nach rechts fokusiert werden kann.
Beim Speichern eines Favoriten meldet die Detailansicht auch einen Wert, der horizontale Genauigkeit (HA) heißt. Je niedriger dieser Wert ist, desto besser ist die Genauigkeit der Koordinaten. Ein hoher Wert bedeutet, dass es möglicherweise nicht wert ist, den Favoriten zu speichern, da das Positionierungssystem in diesem Moment nicht sehr genau ist.
Der Favorit wird mit den vom GPS gemeldeten Daten gespeichert, wenn der Benutzer den Button Speichern tippt, nicht mit denen, die beim Öffnen der Ansicht angezeigt werden.
Das bedeutet, dass der Benutzer die Ansicht im Voraus öffnen kann, indem er den Button "Zu Favoriten hinzufügen" antippt und wenn dann der Punkt erreicht ist, diesen mit seinen Koordinaten speichert.
Wenn Sie lange auf den Button "Zu Favoriten hinzufügen" tippen (für Voiceover-Benutzer ist das ein kurzes gefolgt von einem langen Antippen), wird die App automatisch einen Favoriten mit Ihrer aktuellen Position und Genauigkeit erstellen, ohne das Fenster "Favorit einfügen" zu öffnen. Falls eine Internetverbindung verfügbar ist, wird der gerade hinzugefügte Favorit auch die Information über die Straße, die Hausnummer usw. enthalten. Sonst wird nur die Position und horizontale Genauigkeit enthalten sein.
Wenn Sie den Button nur antippen, wird die Ansicht Favorite hinzufügen geöffnet. Diese Ansicht hat sich seit der vorherigen Version etwas geändert:
Neben der Einstellung der Details über die bereitgestellten Textfelder (wie Beschreibung, Straße usw.) wird auf diesem Bildschirm eine Tabelle angezeigt, um das bevorzugte Verhalten anzupassen (wie der Abstand von Alarmen, Ton, Vibration, usw.).
Die Parameter für den Alarm können auch über verschiedene Voreinstellungen gewählt werden. Drei Buttons werden unten auf dem Bildschirm angezeigt:
Der Button "Voreinstellungen benutzen" öffnet eine Liste möglicher Konfigurationen, die der Benutzer auswählen kann, um schnell die Optionen für die Favoriten festzulegen. Z. B. falls Sie die Konfiguration "Bus" wählen, werden die Favoriten wie folgt festgelegt: kein Stimmalarm, keine Vibration, Geräusch "Straßenbahnglocke", Entfernung: 200 Meter, keine Wiederholung.
Danach kann der Benutzer die Favoriten speichern oder vor dem Speichern diese Einstellungen gemäß seiner Bedürfnisse ändern.
Der Button "Standort korrigieren" wird die zuvor gespeicherte Position für den Favoriten (in Bezug auf geografische Koordinaten) gemäßt dem aktuellen Standort des Benutzers aktualisieren. Das kann für den Fall nützlich sein, falls Sie die Ansicht lang bevor Sie auf der Position waren geöffnet hatten, um den Favoriten zu speichern.
Die Funktion wird die Adresse gemäß des gespeicherten Standorts aktualisieren.
Das erste Objekt, auf das der Benutzer nach dem Button "Favorit hinzufügen" trifft, ist ein Button, der Informationen über den nächsten Favoriten oder, falls vorhanden, den verfolgten Favoriten meldet.
Falls Sie mindestens einen Favoriten in Ihrer Liste haben, meldet dieser Button normalerweise den nächstgelegenen. Er gibt Ihnen falls vorhanden eine Beschreibung für den Favoriten oder falls vorhanden die Adresse, sonst meldet er das Wort Unbetitelt.
Manchmal möchte man einen bestimmten Favoriten verfolgen, statt nur Informationen über den nächstgelegenen zu haben. Sie können wählen, einen Favoriten zu verfolgen, indem Sie in die Details des Favoriten gehen und die Option Verfolgen (siehe Abschnitt Favoriten unten) auswählen.
In diesem Fall wird dieser Button Informationen über den verfolgten Favoriten melden.
Ab Version 4.0 können Ihre Favoriten aktiviert werden oder nicht. Nur aktive Favoriten werden einen Alarm auslösen, wenn Sie in ihre Nähe kommen. Alle anderen nicht aktiven Favoriten, auch die verfolgten, werden keinen Alarm auslösen.
Ein Favorit ist ein Punkt, den Sie zuvor in Ihrem Archiv gespeichert haben. Er ist für Ihren Komfort da, aber er macht nichts, außer Sie entscheiden sich, ihn zu aktivieren oder ihn zu verfolgen. Wenn Sie einen Favoriten aktivierten, löst die App einen Alarm aus, wenn Sie in die Nähe kommen, gemäß der Entfernung, Ton, usw., die Sie dafür festgelegt haben. Ein verfolgter Favorit ist ein normaler Favorit, den Sie überwachen möchten, während Sie sich bewegen.
Durch Nutzung des Button für nächsten/verfolgten Favoriten auf dem Startbildschirm kann der Benutzer Informationen über den nächstgelegenen Favoriten (unter allen Favoriten, die sich in seinem Arichiv befinden) erhalten, über den nächsten aktiven Favoriten, über den Verfolgten. Diese Informationen werden im folgenden Label angezeigt.
Durch Nutzung dieses Buttons kann der Benutzer auch zwei andere nützliche Funktionen erreichen: Man kommt schnell in die Detailansicht für die Favoriten (für VO-Benutzer: doppelt auf diesen Button tippen, beim zweiten Mal lang) und auf den Bearbeitungsbildschirm (doppelt tippen und dann ziehen). Diese Verknüpfungen können nützlich sein, falls der Benutzer schnell einige Informationen für den aktuell angezeigten Favoriten ändern möchte. Stellen wir uns vor, dass Sie an der Bushaltestelle warten und Sie sehr gute horizontale Genauigkeit haben, wobei die Genauigkeit bei Speicherung des Favoriten sehr schlecht war. Sie können schnell in den Bearbeitungsbildschirm für Favoriten gehen und seine Position durch Nutzung des Button "Standort korrigieren" aktualisieren (hinzugefügt in Version 4.0).
Das nächste Label meldet die Entfernung und den Winkel für den auf dem vorherigen Label angezeigten Favoriten.
Bei Bewegung aktualisiert dieses Label ständig die Entfernung und den Winkel. Die Entfernung wird abhängig von den Benutzereinstellungen in Metern oder imperialen Einheiten angegeben (siehe Einstellungen, Abschnitt Einheiten).
Der Winkel wird abhängig von den Benutzereinstellungen in Grad (z. B. 40 Grad zu Ihrer Rechten) oder als Uhrangabe (z. B. auf zwölf Uhr) angezeigt (siehe Einstellungen, Favortientverwaltung, Uhrangaben).
Der Winkel kann sich auf die Orientierung des Geräts oder die Richtung der Bewegung beziehen. Siehe Abschnitt "Winkel, Kompass und Richtung verstehen", um diese wichtige Unterscheidung zu verstehen.
Dieses Label meldet die Bewegungsrichtung. Wenn es gültig ist, ist es nur eine Zahl (in Grad), falls nicht besagt das Label "Nicht verfügbar".
Dieses Label meldet den vom Kompass abgelesenen Winkel. Es reagiert auf die Ausrichtung des Gerätes und wird sich ändern, wenn das Gerät rotiert. Sie werden das bemerkten, wenn Sie den Voiceover-Fokus auf dem Label festhalten.
Dieses Label ist gewöhnlich leer. Es bekommt einen Wert, wenn Sie in einen Radius zu einem bestimmten Favoriten kommen. Dieser Radius kann in den Einstellungen festgelegt (Favoritenverwaltung, Entfernung für Alarm) und von 10 Metern (33 Fuß) bis 5 Kilometer (3,10 Meilen) geändert werden. Falls Sie in einem Zug sind und alarmiert werden möchten, wenn Sie einen Bahnhof erreichen, sollten Sie die Entfernung auf mehr als 2 Kilometer (1,2 Meilen) festlegen, damit Sie mehr Zeit zu haben, um sich bereit zu machen und rechtzeitig aus dem Zug auszusteigen.
Für andere Zwecke ist es nützlich, einen kürzeren Radius festzulegen. Bitte bedenken Sie, dass ein sehr kurzer Radius (wie zehn oder zwanzig Meter - 33 oder 66 Fuß) nicht ratsam ist, weil das System wegen der GPS-Abweichungen eventuell bei Erreichen des favorisierten Radius keinen Alarm gibt.
Dieses Label meldet die Favoritenbeschreibung und ebenso die Entfernung und den Winkel. Der Winkel kann sich auf die Ausrichtung des Gerätes beziehen oder die Bewegungsrichtung. Siehe Abschnitt "Winkel, Kompass und Richtung verstehen", um diese wichtige Unterscheidung zu verstehen.
Gemäß der Benutzereinstellungen (Favoritenverwaltung), kann der Alarm auch durch Voiceover ("Sie sind ungefähr 150 Meter vom Büro auf zwei Uhr entfernt."), durch Gerätevibration oder über ein Geräusch gegeben werden und kann in unterschiedlichen Intervallen ein- oder mehrmal wiederholt werden (siehe Abschnitt Einstellungen für mehr Details).
Dieses Label meldet die Adresse. Es kann aktualisiert werden oder auch nicht.
Wenn der Benutzer den Button "Wo bin ich" drückt, wir dieses Label mit der Adresse aktualisiert, die der Position des Benutzers entspricht.
Falls die Überwachungsfunktion aktiv (gestartet) ist, wird dieses Label jedes Mal aktualisiert, wenn eine gültige Adresse vom Kartendienst ankommt.
Falls die Überwachung nicht aktiv ist und der Benutzer den Button "Wo bin ich" nicht kürzlich angetippt hat, wird dieses Label nicht aktualisiert.
Dieser Bereich enthält unterteilt in zwei Zeilen sieben verschiedene Buttons. Die erste Zeile bezieht sich auf Geschwindigkeit und Position und die andere auf technische Informationen wie GPS, Netzwerk und Kartendienst.
Die Buttons in der ersten Zeile sind links beginnend:
Die Buttons in der zweiten Zeile sind links beginnend:
Die folgenden beiden Buttons erlauben es dem Benutzer, die Karte mit den Fingern zu erkunden. Der erste öffnet direkt die Karte eines Gebiets um die Position des Benutzers, wohingegen der zweite ein Formular öffnet, das nach Details eines Gebiets fragt, das erkundete werden soll. Weitere Details zu dieser Funktion gibt es im Kartenabschnitt.
Der erste Bildschirm ist die Favoritenliste. Er listet die Favoriten auf, die vom Benutzer gespeichert oder mit einer der möglichen Methoden importiert wurden.
Jeder Posten auf der Liste enthält die Favoritenbeschreibung, die Entfernung vom Favoriten und den Winkel. Der Winkel kann sich auf die Ausrichtung des Gerätes oder die Bewegungsrichtung beziehen. Siehe "Winkel, Kompass und Richtung verstehen", um diese wichtige Unterscheidung zu verstehen.
Ein Suchfeld kann bei der Suche eines bestimmten Favoriten helfen,.
Beim Öffnen der Liste wird sie nach Entfernung sortiert. Die nächstgelegenen Favoriten sind die ersten in der Liste, weiter entfernte stehen am Ende der Liste. Bei Bewegung wird die Liste nicht automatisch aktualisiert. Um eine Aktualisierung zu erzwingen, können Sie Ihr Gerät (währned die Liste angezeigt wird) schütteln. Sie werden ein Geräusch hören, das Ihnen anzeigt, dass sie sortiert wurde.
Diese Liste kann entweder in normalem oder Editiermodus sein. Wenn sie im normalen Modus ist, zeigen die Aktionsbuttons oben rechts auf dem Bildschirm ein Aktionsblatt mit zwei Optionen und außerdem den Button Abbrechen.
Um die Liste in den Editiermodus zu setzen, muss der Button Bearbeiten oben links auf dem Bildschirm angetippt werden. In diesem Fall ist die Mehrfach- oder Einzelauswahl jedes Postens auf der Liste möglich. Im Editiermodus ist der Inhalt des Aktionsblatts, das erscheint, wenn der Benutzer auf den Aktionsbutton tippt, wie folgt:
Eine Bestätigung zur Ausführung dieser Aktionen ist erforderlich.
Die Aktion Löschen benötigt keine Erklärung. Nach Bestätigung werden entweder alle oder die ausgewählten Favoriten aus dem Archiv gelöscht.
Seit der Version 4.0 haben Sie die Möglichkeit, einen oder mehrere Favoriten zu aktivieren und sie anzupassen (später mehr dazu). Dieser Abschnitt wurde reorganisiert, um den Benutzer die Favoriten auswählen zu lassen, die er sehen möchte. Oben werden drei Reiter angezeigt, die benutzt werden können, um die entsprechende Untergruppe der Favoriten auszuwählen (alle, angepasste, aktive Favoriten). Die Suchoption wird eine Suche der ausgewählten Untergruppe der Favoriten ausführen.
Falls die Liste im normalen Modus ist, enthalten die Aktionsbuttons neben den beiden oben gezeigten Optionen (Erstellen und Import aus Loadstone) die folgenden Optionen, bezogen auf die gewählten Untergruppe:
Falls die Liste im Editiermodus ist, haben Sie neben den beiden oben gezeigten Optionen die folgenden (im Fall, dass Sie einige Favoriten ausgewählt haben):
Alle diese Optionen geben dem Benutzer die Möglichkeit, die Einstellungen für eine Reihe von ausgewählten Favoriten (oder alle) und nicht nur einen einzigen anzupassen.
Die gleichen Optionen werden angezeigt, wenn der Benutzer nach einer Suche auf den Aktionsbutton tippt. Der Aktionsbutton oben rechts auf dem Bildschirm wird zu "Aktionen für Suchergebnisse" und kann benutzt werden, um Aktionen auf alle Suchergebnisse anzuwenden. Nehmen wir an, dass der Benutzer nach dem Word "Bus" sucht und eine Liste mit allen Favoriten, die das Wort Bus enthalten, angezeigt wird (z. B. alle Bushaltestelle). Durch Antippen des Aktionsbuttons werden die folgenden Buttons angezeigt:
Jede dieser Aktionen wird auf alle Favoriten des Suchergebnisses angewendet.
Die Option Teilen lässt Sie entweder alle oder die ausgewählten Favoriten durch eine E-Mail-Nachricht teilen. Wenn die Option gewählt wird, öffnet sich eine Mailnachricht mit einem Standardbetreff, einer Standardnachricht und einer XML-Datei als Anhang. Der Benutzer muss nur die Adresse des Empfängers eingeben und die Nachricht senden.
Wenn eine Nachricht eintrifft, die einen Anhang mit Ariadnes Punkten hat (er hat als Erweiterung .ardn), öffnen Sie einfach den Anhang mit Ariadne GPS (das passiert durch einen Doppelklick auf den Anhang, zweiter Klick länger). Ariadne wird sich öffnen und die in der Datei enthaltene Favoritenliste wird angezeigt. Falls Sie nicht alle Favoriten importieren möchten, müssen Sie diejenigen auswählen, die Sie ausschließen möchten.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie einfach den Button Import oben rechts auf dem Bildschirm. Die App wird eine Nachricht mit der Anzahl der importierten Favoriten und einige weitere Details anzeigen.
Die Auswahl eines Favoriten aus der Liste wird eine Detailansicht öffnen, in der die Favoritendetails angezeigt werden. Hier sind diese Details:
Ab Version 4.0 hat der Benutzer die Möglichkeit, eine Entfernung für den Alarm, den Ton, die Vibration, den Stimmalarm, usw. für jeden einzelnen Favoriten entsprechend seiner Bedürfnisse festzulegen. In den vorherigen Versionen konnten alle diese Einstellungen im Abschnitt Einstellungen der App gemacht werden, aber sie wurden auf einmal gemacht und waren für alle Favoriten gleich. Jetzt können sie für jeden einzelnen Favoriten festgelegt werden und sie können sich unterscheiden. Dies kann für verschiedene Arten von Favoriten nützlich sein, z. B. möchte der Benutzer für eine Bushaltestelle 20 Meter (600 Fuß) vor Erreichen alarmiert werden, für einen Bahnhof hingegen könnte sich ein Alarm 1,5 Kilometer (1 Meile) vorher lohnen.
Dies wurde Anpassung genannt und kann durch Bearbeitung eines einzelnen oder mehrerer Favoriten gleichzeitig durch Mehrfachauswahl oder eine Suche in der Favoritenliste gemacht werden.
Die Ansicht der Favoritendetails ist eine schreibgeschützte Ansicht. Um die Favoritendetails zu bearbeiten, wird oben rechts auf dem Bildschirm ein Aktionsbutton bereitgestellt.
Hier sind die Optionen, die der Benutzer erhält, wenn er den Aktionsbutton antippt:
Diese Ansicht lässt den Benutzer die Details der zuvor gespeicherten Favoriten bearbeiten.
Neben der Änderung der Details über die bereitgestellten Textfelder (wie Beschreibung, Straße, usw.) wird auf diesem Bildschirm eine Tabelle angezeigt, um das favorisierte Verhalten (wie Entfernung für Alarm, Ton, Vibration usw.) anzupassen.
Die Parameter für den Alarm können auch durch Auswahl von verschiedenen Voreinstellungen festgelegt werden. Drei Buttons werden unten auf dem Bildschirm angezeigt:
Der Button "Profile anwenden" öffnet eine Liste möglicher Konfigurationen, aus denen der Benutzer auswählen kann, um schnell die Optionen für die Favoriten festzulegen. Z. B., falls er die Konfiguration "Bus" wählt, werden die Favoriten wie folgt eingestellt: kein Stimmalarm, keine Vibration, Geräusch "Straßenbahnklingel", Entfernung: 200 Meter, keine Wiederholung.
Danach kann der Benutzer die Favoriten speichern oder vor dem Speichern diese Einstellungen gemäß seiner Bedürfnisse ändern.
Der Button "Standort korrigieren" wird gemäß des aktuellen Standorts des Benutzers die zuvor für den Favoriten gespeicherte Position aktualisieren (in Bezug auf geografische Koordinaten).
Die Funktion wird die Adresse gemäß des gespeicherten Standorts aktualisieren.
Eine der innovativsten Funktionen dieser App ist die Kartenerkundung. Wenn wir Kartenerkundung sagen, meinen wir, dass der Benutzer seinen Finger auf dem Bildschirm bewegt, auf dem eine Karte angezeigt wird, und ihm die Namen von Straßen, Städten, Ländern, die er berührt, angesagt werden. Wenn sich die Karte öffnet und ein Finger auf den Bildschirm gelegt wird, hört der Benutzer das Wort "Karte" und dann werden nach einer kurzen Weile die Namen ausgesprochen. Diese Funktion erfordert und benutzt den externen Kartendienst, daher muss eine Netzwerkverbindung verfügbar sein und der Kartendienst muss antworten. Wenn dies der Fall ist, kann der Benutzer eine Vorstellung über die Anordnung der Straßen, der Stadt usw. erhalten.
Das Laden der Karte kann einige Zeit dauern, besonders in einem langsamen Netzwerk. Ein Ton wird abgespielt, wenn die Karte auf dem Bildschirm komplett geladen ist und die Erkundung beginnen kann.
Der Finger muss sich langsam bewegen, um eine kurze Zeitspanne für die Antwort des Servers zu ermöglichen.
Zwei verschiedene Töne werden bereitgehalten, um dem Benutzer zu helfen, eine Straße zu verfolgen. Der erste wird gespielt, wenn eine Straße betreten wird, der andere, wenn man sie verlässt.
Wenn der Finger einen Fluss, See oder Ocean trifft, wird ein Wassergeräusch abgespielt.
Das angezeigte Gebiet kann durch die normalen Voiceover-Gesten geändert werden. Sie sollten sich vorstellen, dass Sie eine Karte unter dem Bildschirm des Gerätes haben:
Abhängig von der Stufe des Zooms, erhalten sie unterschiedliche Details. Sie können von den Straßen einer einzelnen Stadt bis zu den Staaten der USA erkunden.
Die Karte kann auf viele Arten geöffnet werden. Hier sind sie:
Die Karte kann durch Schütteln des iOS-Gerätes geschlossen werden.
Sobald eine Suche durch Benutzung der Funktion "Region erkunden" ausgeführt und die Ergebnisse angezeigt wurden, können die Suchkriterien durch Nutzung des Buttons Bearbeiten oben rechts auf dem Bildschirm geändert werden. Das Formular wird sich wieder mit den letzten Suchbegriffen öffnen.
Dieser Bereich lässt den Benutzer das Verhalten der App anpassen. Es gibt fünf verschiedene Unterbereiche. Jeder davon wird in den nächsten Absätzen beschrieben.
Dieser Bereich bezieht sich auf die angezeigten Informationen, wenn der Bildschrim aktiv ist oder wenn der Benutzer den Button "Wo bin ich" antippt. Die ersten sieben sind Schalter, die es dem Benutzer erlauben zu entscheiden, welche Informationen im Adresslabel angezeigt und ausgesprochen werden, wenn der Bildschirm aktiv ist. Diese Informationen können in verschiedenen Regionen variieren.
Dieser Bereich beinhaltet Optionen für die Favoritenverwaltung im Bezug auf Alarme, Richtungsangabe usw.
Ab Version 4.0 verhalten sich die für die Favoriten im Einstellungsbereich festgelegten Optionen wie allgemeine Standardeinstellungen, aber sie können jederzeit für jeden einzelnen Favoriten geändert werden (siehe oben die Details dazu, wie dies geschieht).
Die möglichen Optionen sind:
Die Optionen in diesem Abschnitt steuern das Verhalten der Karte.
Dieser Abschnitt enthält zwei Ansichten. Die obere ist für die Danksagungen und den Haftungsausschluss, der auch am Ende dieses Handbuchs erwähnt wird. Die untere enthält Informationen und Nachrichten von der Webseite unter http://www.ariadnegps.eu.
Der Winkel für die Favoriten, der auf vielen Labels in der App gemeldet wird, kann sich auf den Kompass beziehen (Ausrichtung des Gerätes) oder auf die Bewegungsrichtung.
Wenn wir Ausrichtung des Gerätes sagen, können Sie sich eine längs laufende Achse vorstellen, die auf Ihrem Gerät von unten nach oben ausgerichtet ist.
Sie müssen sich außerdem eine Achse vorstellen, die Ihr Gerät mit dem Punkt des Favoriten verbindet. Der Winkel zwischen diesen beiden Achsen ist derjenige, der ausgegeben wird, wenn das Label das Wort Kompass nach dem Winkel meldet.
Wenn das Label zum Beispiel "15 km, 40 Grad Kompass zu Ihrer linken" besagt, bedeutet dies, dass der Punkt 15 km entfernt ist und der Winkel zwischen den beiden Achsen, derjenigen, die Ihr Gerät mit dem Punkt verbindet, und der längs verlaufenden Achse Ihres Gerätes, 40 Grad beträgt, tatsächlich -40 Grad, da der Punkt auf der linken Seite Ihres Gerätes ist.
Bitte bedenken Sie, dass dieses System den Kompass benutzt, um den Winkel zu bestimmen und obwohl der Kompass gut kalibriert sein sollte, kann er möglicherweise magnetischen Störungen ausgesetzt sein und es kann Fehler geben, die manchmal hoch genug sind, um den Wert komplett unzuverlässig zu machen.
Dies ist eine Beschränkung der Hardware. Bitte bestimmen Sie über andere Informationen selbst, ob der Kompass ordnungsgemäß funktioniert.
Um den Kompass zu kalibrieren, sollten Sie in der Luft eine Acht beschreiben und dabei versuchen, Ihr Gerät in die gleiche Richtung ausgerichtet zu halten.
Wenn Sie sich bewegen, oder das System zumindest denkt, dass Sie sich bewegen (siehe nächsten Absatz zu Details darüber), bezieht sich der Winkel nicht mehr auf die Ausrichtung des Gerätes, sondern auf Ihre Bewegungsrichtung. In diesem Fall wird das Label das Wort GPS nach dem Winkel melden, da der Winkel durch Nutzung der Bewegungsrichtung berechnet wird, die vom Ortungssystem geliefert wird.
Stellen wir uns vor, dass wir in einem Zug sind und das System uns diese Informationen für einen Favoriten angibt: "5 km, 85 Grad, GPS, zu Ihrer Linken".
Dies bedeutet, dass, falls wir in die gleiche Richtung sehen, in die sich der Zug bewegt, der Favorit sich 85 Grad zu unserer Linken befindet. Da 0 Grad genau vor uns und 180 Grad hinter uns liegt, ist 85 fast in der Mitte.
Wenn die Bewegungsrichtung sehr stabil ist (das bedeutet, dass wir uns tatsächlich bewegen und der Wert für eine Weile fast konstant war) und die Koordinaten des Favoriten gut sind (falls wir sie genommen haben, sollte die horizontale Genauigkeit weniger als 15 Meter betragen haben), wird der vom System gelieferte Winkel für den Favoriten genau sein. Der Fehler ist für nähergelegene Favoriten größer als für weiter entfernte.
Das GPS-System unterliegt Abweichungen. Das bedeutet, dass nicht nur unsere (durch Satelliten ermittelte) Position nicht genau ist, sondern dass sie sich auch recht häufig ändert, sogar wenn wir tatsächlich am gleichen Platz bleiben und uns überhaupt nicht bewegen. Dies ist eine Beschränkung des GPS-Systems.
Durch dieses Problem kann das GPS-System der App manchmal eine gültige Bewegungsrichtung geben, auch wenn es keine Bewegungsrichtung geben sollte.
In diesem Fall gibt die App uns den Winkel im Bezug auf die Bewegungsrichtung (GPS), aber die Bewegungsrichtung ist falsch und der angegebene Winkel ebenfalls.
Wenn wir uns nicht bewegen, ist die einzig gültige Favoritenrichtung für uns diejenige, die den Kompass benutzt (Ausrichtung des Gerätes). Aber wie können wir die erhalten, wenn das System denkt, dass wir uns bewegen und uns weiter den GPS-Winkel gibt?
Es gibt eine Option im Abschnitt Favoritenverwaltung der Einstellungen, die "Zeige Favoritenrichtung anhand der Kompassrichtung und nicht anhand der Bewegungsrichtung an" heißt. Wenn wir den Schalter für diese Option aktivieren, wird das System den Kompass benutzen, auch wenn es eine gültige GPS-Richtung gibt.
Zwei Töne werden entsprechend abgespielt, wenn die Bewegungsrichtung verfügbar oder nicht verfügbar wird. Sie werden sie kennenlernen und sie erkennen, wenn Sie einfach das Label auf die Bewegungsrichtung prüfen, nachdem Sie einen von ihnen gehört haben.
Es gibt viele Wege, um in Kontakt zu bleiben, Hilfe zu erhalten und Nachrichten über die App zu bekommen:
Die Funktionen dieser App basieren auf dem GPS-Dienst und auf einem Remote-Server für die Informationen über die Position.
Diese Informationen könnten wegen der Genauigkeit von GPS nicht exakt sein, die gewöhnlich unter 15 Metern liegt, in manchen Fällen aber ein paar Dutzend Meter sein kann, und auf den Remote Service, der in bestimmten Momenten nicht ansprechbar sein könnte (die App wird melden, wenn dies der Fall ist).
Das Ziel der App ist es, Ihnen eine Vorstellung über Ihre Position und Ihre Umgebung zu geben.
Bitte verlassen Sie sich nicht vollständig darauf.
Durch Benutzung der App stimmen Sie zu, dass der Autor nicht für Schäden verantwortlich gemacht wird, die durch falsche Nutzung des Programms entstehen können.
Dieses Handbuch wird aktualisiert. Bitte sehen Sie sich immer die Online-Version an. Falls Sie es heruntergeladen haben, um es offline zu lesen, prüfen Sie bitte auf neue Versionen.
Dies ist Version 4.0, veröffentlicht am 5. Oktober 2015.